
Heinefunk-Folge 081: Eine Woche Präsenzunterricht – wie klappt´s?
Normalität sieht zwar anders aus, aber trotzdem freuten wir uns alle, dass es endlich wieder losging mit dem Präsenzunterricht bei uns am Heinrich-Heine-Gymnasium. Seit einer
Normalität sieht zwar anders aus, aber trotzdem freuten wir uns alle, dass es endlich wieder losging mit dem Präsenzunterricht bei uns am Heinrich-Heine-Gymnasium. Seit einer
Wie wirken sich die Kontaktbeschränkungen auf uns alle und besonders auf Kinder aus? Wie arbeitet ein Therapeut inmitten einer Pandemie und wieso sollte das Home-Schooling
Heute interviewen Julia und Marco wieder einen ehemaligen Heine-Schüler, auch wenn seine Schulzeit noch keine 12 Monate in der Vergangenheit liegt: Nikolas Vorwerk hat im
Professor Oliver Mayer unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Aichi in Kariya die deutsche Sprache und gibt Kurse zur deutschen Kultur. Wer die Präfektur Aichi und
Covid-19. Coronavirus disease 2019, so heißt die Krankheit eigentlich und das dazugehörige Virus Sars-COV-19 oder Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus, entdeckt im Jahre 2019 (Nein, es nicht das 19.
Ausgerechnet Ostern. Das höchste Fest im Kirchenkreis mussten die Gläubigen in Deutschland zuhause und ohne ihre Freunde feiern. Die Pfarrerin der Evangelischen Christuskirchengemeinde Alt-Oberhausen, Lisa
Wir im Heinefunk schauten darauf wie Kinder und ihre Eltern die Sars-Cov-2-Pandemie, aka Corona, erleben und überstehen. Und wir hatten immer den blinden Fleck auf
New York ist sicherlich nicht nur für ehemalige Heine-Schülerinnen und Schüler (und jetzige Heinefunk-Moderatorinnen) ein Sehnsuchtsort. Doch in diesen Pandemie-Zeiten ist alles ganz anders und
Melanie Riechmann war die letzten sechs Wochen zuhause. Damit die Corona-Pandemie eingedämmt werden kann, hat die spanische Regierung eine der schärfsten Ausgangsbeschränkungen erlassen, die es
In der Heinefunk-Folge 072 berichtet die ehemalige Heine-Schülerin Karolin Buttler über ihr Leben in New York, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, aber auch über die Großartigkeit
Ein Projekt vom Förderverein des Heinrich Heine Gymnasiums in Oberhausen.