
Heinefunk-Folge 068: Kann Technologie in der Corona-Pandemie helfen?
Vier Nerds – ein Thema. Die Technik-Abteilung des Heinefunks unterhält sich über eine einzige Frage: Kann Technologie in der Corona-Pandemie helfen? Jonas, Simon, Tobias und
Vier Nerds – ein Thema. Die Technik-Abteilung des Heinefunks unterhält sich über eine einzige Frage: Kann Technologie in der Corona-Pandemie helfen? Jonas, Simon, Tobias und
Die Tafel in Oberhausen verteilt Lebensmittel an Bedürftige. Die Moderatoren Julia und Marco interviewen die Vorsitzende des Vereins Oberhausener Tafel, Petra Schiffmann, und lassen sich
Eine alte, junge Bekannte im Heinefunk. Nach der Folge 007 ist Ricarda Althoff wieder einmal Gast im Heinefunk. Wer sich wundert, damals noch als Ricarda
Heute interviewen Megan und Carolin in der 65. Folge den Deutsch- und Musiklehrer Gerrit Appel. Er erzählt, was er mit seiner Tochter Clara gerne macht,
Kino? Jetzt? Ja, wir leiden alle unter dem Entzug unseres geliebten Kinoerlebnisses und versuchen die Zeit irgendwie mit Streaming-Angeboten zu überbrücken. Petra Rockenfeller ist die
Heute interviewen die Moderatoren Carolin und Marco Frau Nina Weiß, Mutter am Heine und im Homeoffice. Sie lassen sich über das gewisse Freiheitsgefühl aufklären, einen
Die Moderatorinnen Beyza und Carolin haben heute alle Schwierigkeiten mit der Technik überwunden und waren im Gespräch mit der Lehrerin Jutta Klempel über Gott, die
Das Heinefunk-Team hat einen tiefen Einblick in die Homeoffices des pädagogischen Personals geworfen, die künstlerischen Auswirkungen des C-Virus beleuchtet und die Stimmungen in den Kinderzimmern
Heute im Interview war der mitteilungsbedürftige Herr Unger und berichtete aus seinem Alltag in Corona-Zeiten mit drei Kindern im Teenager-Alter. Wie schafft man es, dem
Sie wollen ein Zeichen der Hoffnung setzen: Unsere Moderatoren Julia und Marco unterhalten sich zur Halbzeit der Pandemie über den Stand der Dinge mit dem
Ein Projekt des Fördervereins des Heinrich Heine Gymnasiums in Oberhausen.